
Modulare Liebschaften – Die Prozesstechnische Welt im algorithmischen Umbruch?
Erleben Sie den IGR-Erfahrungsaustausch, am 22. und 23. September 2022 in Mörfelden-Walldorf, mit ausgewählten Vorträgen aus dem Themenspektrum der vier Kompetenzcenter Mechanik & Verfahrenstechnik, EMR-Technik, Werkstofftechnik und Prozesssicherheit.
Der IGR Erfahrungsaustausch Technik steht 2022 unter dem Leitthema: Modulare Liebschaften – die Prozesstechnische Welt im algorithmischen Umbruch?
- Modulare Prozesse / Anlagen
- Modularisierung der Arbeitsumgebungen
- Digitale Referenzmodelle
- Künstliche Intelligenz und Normalbeschäftigte
- Industrieroboter und Drohnen
- Digitalisierung in neuen Arbeitswelten
- Algorithmen für neue Prozessabläufe
- Rahmenbedingungen Prozessanlagen
- Praxisorientierte Leitplanken und Praxishilfen!
Tag 1: Vorträge bezogen auf das Leitthema
12:00 Uhr, Anmeldung, (Vorort-Imbiss) nachmittags, 5 Vorträge, 2 Pausen »Erfahrungsaustausch« (Vorort-Imbiss)
Tag 2: Parallelvorträge in drei Themenräumen
Vormittags, 3 x 6 Vorträge, 2 Pausen 13.00 Uhr, Verabschiedung (Vorort-Imbiss); der Raumwechsel zwischen den Vorträgen ist möglich
4.OPMC Vorstandsmitglied Bernhard Kurpicz referiert am 1. Tag um 15:40 Uhr über »Digitale Referenzmodelle für prozesstechnische Anlagen am Beispiel der DIN SPEC 77221 – Der Normling« … Jetzt noch teilnehmen!
Tagungsort
Kultur- und Tagungszentrum Mörfelden
Blumenstraße 8
64546 Mörfelden-Walldorf
Tagungskosten
375 € pro Person (netto)
Vortragende kostenfrei
Präsenzveranstaltung
Quelle: www.igrtechnik.com

